Sportzentrum Zürich

Das Sportzentrum ist auf der Zielgeraden
Offizielle Medienmitteilung vom 25.1.2021

Aktives Erleben, Bestreiten, Freuen und Jubeln sind zentrale Elemente in der Sportwelt. Diese Emotionen bringt das Sportzentrum Zürich zusammen und schafft inspirierende Begegnungsräume für Sportlerinnen und Sportler. Viel wird in das Zentrum mit zukünftig überregionaler Ausstrahlung investiert, welches die jetzige sanierungsbedürftige Sportanlage Dürrbach im Jahr 2023 ablösen soll.

Zwischen Dübendorf und Wangen-Brüttisellen soll auf drei Etagen und mehr als 23 000m2 ein polysportives Kompetenzzentrum für über 30 Sportarten entstehen. Wichtige Meilensteine wurden inzwischen erreicht, die Landsicherung ist erfolgt und die Baubewilligung erteilt. Das Bundesamt für Sport (BASPO), der Kanton Zürich, sowie die politischen Gremien der Gemeinden und weitere Partner unterstützen das Kompetenzzentrum umfassend. 

Gemeinschaftliche Erfahrungen für den Breiten- und Leistungssport
Initianten des Grossprojekts sind der Zürcher Turnverband und der Regionalverband Zürich Tennis. Dieser einzigartige Schulterschluss von zwei der grössten kantonalen Sportverbänden der Schweiz hat das Zielgrössten kantonalen Sportverbänden der Schweiz hat das Ziel, dass sich sportbegeisterte Menschen, unabhängig von Herkunft, Status, Gesinnung und Alter zu sportlichem Kräftemessen und gemeinschaftlichen Erfahrungen treffen können.. Im Sportzentrum Zürich wird ein Ort mit nationaler Bedeutung für den Breiten- und Leistungssport geschaffen. Ergänzende Angebote, wie Physiotherapie, Medizin, Cafeteria, Shops, Krafträume und Unterkünfte für Sportlager runden das Erlebnis ab. 

Eröffnung im Sommer 2023
Die grosse Nachfrage nach Sporthallen und professioneller Infrastruktur in der Region kann mit dem Sportzentrum Zürich abgedeckt werden. Die knappe Landressource wird mit dem Bau des funktionalen Sportzentrums optimal genutzt. Im November 2021 sollten die Tiefbauarbeiten starten, im Januar 2022 wird mit dem eigentlichen Bau begonnen. Gemäss Bauplanung soll das Sportzentrum Zürich im Sommer 2023 eröffnet werden. Die Fertigstellung der Umgebungsarbeiten erfolgt voraussichtlich bis im Dezember 2023.

Über 30 Sportarten an einem Ort
Das polysportive Zentrum mit seiner vielfältigen Infrastruktur bietet über 30 verschiedenen Sportarten und Disziplinen ein Zuhause. Freizeit-, Vereins-, Schul- und Spitzensport ermöglichen individuelle Erfahrungen für alle, ganz nach den eigenen Bedürfnissen. Zahlreiche Sportbegeisterte werden eine „Heimat“ unter diesem Dach finden. Ambitionierte, leistungsorientierte (Nachwuchs-)Sportlerinnen und Sportler können unter optimalen Bedingungen trainieren. Das Sportzentrum bietet nicht nur modernste Sportinfrastruktur, sondern auch die Möglichkeit für Weiterbildungen, Regeneration und medizinischer Versorgung. Das Sportzentrum soll zum Treffpunkt für Bewegung, Gemeinschaftlichkeit und sportliche Emotionen mit nationaler Ausstrahlung werden.

Das Finanzierungsfundament: Partner und Mitglieder
Das Sportzentrum Zürich verdankt die aktuellen Projektfortschritte einer breiten Basis von Unterstützerinnen und Unterstützern. Dazu zählen mitunter das Bundesamt für Sport BASPO, der Zürcher Kantonalverband für Sport, Swiss Olympic, das Sportamt des Kanton Zürich, Swisslos,die Kunst- und Sportschule Zürcher Oberland sowie die beiden Gemeinden Dübendorf und Wangen-Brüttisellen. Dank diesem breiten Unterstützungsnetzwerk wurde ein Grossteil der Finanzierung bereits zugesichert. Mit dem Ziel einer 100-prozentigen Finanzierung bis im März 2021 befindet sich das Projektteam nun auf der letzten Meile. Weitere Interessierte, welche sich gerne an der Realisierung des Sportzentrums Zürich beteiligen möchten, werden herzlich dazu eingeladen, dem neu gegründeten Förderverein beizutreten.

Abstimmungsvorlage vom 7. März
Am 7. März 2021 entscheidet das Stimmvolk der Gemeinden Dübendorf und Wangen-Brüttisellen über die Annahme der Leistungsvereinbarung zwischen dem Zweckverband Sportanlage Dürrbach und der Sportzentrum Dürrbach AG zur Realisierung des Projekts «Sportzentrum Zürich». Die politischen Gremien der beiden Gemeinden haben die Notwendigkeit eines Neubaus erkannt und empfehlen den Stimmberechtigten die Vorlage zur Annahme.

Initianten und Unterstützer des Sportzentrums haben einen unglaublichen Effort dafür geleistet und sind optimistisch, dass die Finanzierung bis dahin vollständig gesichert ist.gesichert ist. Die Zielgerade ist in Sicht.

 

__________________

Für Medienanfragen:
Mark Brunner, Verwaltungsratspräsident, mark.brunner@sportzentrum-zurich.ch, 079 473 55 0707

  • Grosse Neuigkeiten: KuSs ZO und Zürich Athletics sind dabei!
    Gemeinsam für eine neue Sportwelt! Die Sportwelt pulsiert – besonders zwischen Dübendorf und Wangen-Brüttisellen! Der Bau des Sportzentrums Zürich schreitet rasant voran, und ab Herbst 2026 entsteht hier ein Zuhause für über 30 Sportarten und viele Vereine. Damit die Infrastruktur optimal auf die Bedürfnisse der Vereine sowie der Sportlerinnen und Sportler – also auch auf… Grosse Neuigkeiten: KuSs ZO und Zürich Athletics sind dabei! weiterlesen
  • Symbolischer Spatenstich vom 22. August
    Spatenstich wurde am 22. August gefeiert Am Donnerstag, 22. August 2024, erfolgte mit dem symbolischen Spatenstich der offizielle Startschuss für den Bau des neuen Sportzentrums Zürich. Ab Herbst 2026 wird das einzigartige polysportive Kompetenzzentrum zwischen Dübendorf und Wangen-Brüttisellen auf sechs Ebenen und mehr als 23’000 m2 Sport, Bildung, Medizin und Regeneration vereinen. Zum Spatenstich versammelten… Symbolischer Spatenstich vom 22. August weiterlesen
  • Der Countdown läuft – noch 566 Bautage
    Noch 566 Bautage und das Sportzentrum steht Seit gestern sind alle Verträge bestätigt. Nach Sicherung der Finanzierung haben wir den Totalunternehmervertrag mit der HRS unterschrieben. Dieser beinhaltet alle Bau- und Planungsleistungen, die das Bauvorhaben erfordert. So geht es weiter: Im 2. Quartal 2024 beginnt das Bauprojekt mit dem Abbruch der Garderoben. Fertiggestellt wird das Gebäude… Der Countdown läuft – noch 566 Bautage weiterlesen
  • Die nächste grosse Hürde ist gemeistert!
    Die nächste grosse Hürde ist gemeistert! Was passiert aktuell im Projekt Sportzentrum Zürich? So einiges! Im Mai 2023 haben wir eine Teilbaufreigabe erhalten, wodurch wir mit Rodungen und Rückbauarbeiten beginnen konnten. Zeitgleich wurde die Trafostation gebaut, die zukünftig das Sportzentrum mit Strom versorgt. Die letzten Monate standen schliesslich ganz im Zeichen der Planung. Die Generalunternehmerin HRS… Die nächste grosse Hürde ist gemeistert! weiterlesen
  • Abriss Riegelhaus
    Abriss des Riegelhauses Die Generalunternehmerin HRS treibt das Projekt voran: Weiter geht es mit dem Abbruch des Riegelhauses. Wir werden euch laufend mit einem Update zur Baustelle informieren.  https://sportzentrum-zurich.ch/wp-content/uploads/2023/07/Sportzentrum_Zuerich_Bau_Riegelhaus_Video.mp4 Weitere News Zurück zur Übersicht
  • Spatenstich
    Spatenstich für das Sportzentrum Zürich Es gibt ein Update zum Sportzentrum Zürich! Hanspeter Schmid, Sicherheitsvorstand Stadt Dübendorf, und Willi Hodel, Verwaltungsrat Sportzentrum Zürich, waren vor Ort des zukünftigen polysportiven Kompetenzzentrums und freuten sich über den Fortschritt: «Es geht endlich los!» Das Gelände  wurde gerodet und die Vorarbeiten für den Abbruch der Gebäude sind im Gange.… Spatenstich weiterlesen
  • Das Sportzentrum Zürich wird gebaut
    Jetzt kann gebaut werden Jetzt geht es endlich los. Der Bau des Sport-Kompetenz-Zentrum für den Breiten- und Leistungssport in Wangen-Brüttisellen startet im zweiten Quartal 2023. Die Baubewilligung liegt vor und die Finanzierung ist sichergestellt.  Anlässlich der Delegiertenversammlung (DV) des Zürcher Turnverbands (ZTV), erfolgte am Samstagabend die definitive Zusage für den Bau des Sportzentrums. Nach einem… Das Sportzentrum Zürich wird gebaut weiterlesen
  • Das Architekturduo hinter dem Sportzentrum Zürich
    Hinter den Kulissen: Architektur und Sport im Zentrum Architekturduo Nadine Brunner Demuth und Rainer Weibel im persönlichen Gespräch Ganz eng verbunden mit den Herausforderungen an die Architektur dieser visionären Projektidee Sportzentrum Zürich, räumen Nadine Brunner Demuth und Rainer Weibel schon Zeit ihres Lebens dem Sport in seiner ganzen Breite und Vielfalt einen sehr hohen persönlichen… Das Architekturduo hinter dem Sportzentrum Zürich weiterlesen
  • Abstimmungsresultat vom 7. März
    Leistungsvereinbarung Sportzentrum Zürich angenommen Die Gemeinden sagen Ja zum Sportzentrum Zürich Am 7. März 2021 haben die Stimmbürgerinnen und Stimmbürger der Stadt Dübendorf und der Gemeinde Wangen-Brüttisellen über die Leistungsvereinbarung zwischen dem Zweckverband Sportanlage Dürrbach und der Sportzentrum Dürrbach AG zur Realisierung des Projekts «Sportzentrum Zürich» abgestimmt. Mit einem sehr erfreulichen Ja-Anteil von 83% wurde… Abstimmungsresultat vom 7. März weiterlesen
  • Botschaft des Verwaltungsrats zur Abstimmung am 7. März
    Abstimmung zum Sportzentrum Zürich vom 7. März 2021 Eine Botschaft vom Verwaltungsrat Geschätzte Einwohnerinnen und Einwohner von Wangen-Brüttisellen und Dübendorf, am 7. März 2021 ist es soweit. Sie stimmen über die Annahme der Leistungsvereinbarung im Zusammenhang mit der Realisierung des Sportzentrum Zürich ab. Ein Projekt mit der Vision „Sportzentrum Zürich – Ein Projekt für die Jugend… Botschaft des Verwaltungsrats zur Abstimmung am 7. März weiterlesen
  • Abstimmung vom 7. März 2021
    Die politischen Gremien sagen JA! Am 7. März stimmen die beiden Gemeinden Dübendorf und Brüttisellen-Wangen über die Leistungsvereinbarung zwischen dem Zweckverband Sportanlage Dürrbach und der Sportzentrum Dürrbach AG zur Realisierung des Projekts «Sportzentrum Zürich» ab. Die Vereine und politischen Gremien unterstützen das Projekt umfassend und beantragen den Stimmberechtigten, der Leistungsvereinbarung zuzustimmen. Ein weiterer Meilenstein steht bevor… Abstimmung vom 7. März 2021 weiterlesen
  • Sportzentrum Zürich auf der Zielgeraden
    Das Sportzentrum ist auf der ZielgeradenOffizielle Medienmitteilung vom 25.1.2021Aktives Erleben, Bestreiten, Freuen und Jubeln sind zentrale Elemente in der Sportwelt. Diese Emotionen bringt das Sportzentrum Zürich zusammen und schafft inspirierende Begegnungsräume für Sportlerinnen und Sportler. Viel wird in das Zentrum mit zukünftig überregionaler Ausstrahlung investiert, welches die jetzige sanierungsbedürftige Sportanlage Dürrbach im Jahr 2023 ablösen… Sportzentrum Zürich auf der Zielgeraden weiterlesen
  • Sportamt Zürich unterstützt mit CHF 9.5 Mio
    Kanton Zürich unterstützt das Sportzentrum Im Zusammenhang mit der Realisierung des visionären Sportzentrums Zürich in Dürrbach freuen wir uns über zwei aktuelle Meldungen. Grosse finanzielle Unterstützung des Kantons ZürichDas Sportamt des Kantons Zürich unterstützt dieses einmalige Bauprojekt mit einem Beitrag von CHF 9.5 Mio. aus dem kantonalen Sportfonds.Dieser namhafte Sportförderungsbeitrag wird im Sinne der Förderung… Sportamt Zürich unterstützt mit CHF 9.5 Mio weiterlesen
  • BASPO reserviert CHF 3 Mio. für Dürrbach
    BASPO reserviert CHF 3 Mio. für Dürrbach Die Kommission des Ständerates hat das Sportzentrum Zürich als Sportanlage mit nationaler Bedeutung deklariert. Über die nationalen Sportverbände Turnen und Tennis wurde der Bedarf an das BASPO angemeldet. Das Projekt wird als realisierungsreif bewertet. Der Vorstand der Sportzentrum Dürrbach AG freut sich sehr über dieses positive Zeichen aus… BASPO reserviert CHF 3 Mio. für Dürrbach weiterlesen
  • Baubewilligung erteilt
    Baubewilligung erteilt Baubewilligung der Gemeinde Wangen-Brüttisellen zum Projekt ‚Sportzentrum‘ auf der Sportanlage Dürrbach, Wangen-Brüttisellen erteilt Auf einem Teilgebiet der Sportanlage Dürrbach in Wangen ist der Bau eines neuen Sportzentrums geplant. Das Projekt, unter der Haupt-Trägerschaft des Zürcher Turnverbands und des Regionalverbands Zürich Tennis, will an diesem Standort Breiten- und Leistungssport in einem Kompetenzzentrum vereinen. Im… Baubewilligung erteilt weiterlesen

Weitere News